Deutsche Sprichwörter
Automatisch erstellt für Sprichwörter zum Thema Deutsche Sprichwörter
78 Sprichwörter in dieser Kategorie
"Gegessen wird, was auf den Tisch kommt"
Das deutsche Sprichwort 'Gegessen wird, was auf den Tisch kommt' vermittelt die Weisheit, vorhandene Ressourcen zu schät...
"Besser spät als nie"
Das deutsche Sprichwort „Besser spät als nie“ vermittelt die Bedeutung, dass es stets besser ist, etwas verspätet als ga...
"Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen."
Das deutsche Sprichwort „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ verdeutlicht, wie man durch zu viele Details das Wesent...
"Stille Wasser sind tief"
Das deutsche Sprichwort 'Stille Wasser sind tief' vermittelt die Weisheit, dass zurückhaltende Menschen oft verborgene S...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...
"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"
Das deutsche Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ bedeutet, dass man Geschenke nicht kritisiere...
"Alte Liebe rostet nicht."
Das deutsche Sprichwort 'Alte Liebe rostet nicht' vermittelt die Weisheit, dass tief empfundene Zuneigung und langjährig...
"Jeder ist seines Glückes Schmied"
Das deutsche Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ betont Selbstverantwortung und die aktive Gestaltung des eige...
"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"
Das deutsche Sprichwort ‚Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus‘ vermittelt die Weisheit, dass unser Verha...
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"
Das deutsche Sprichwort 'Wer die Wahl hat, hat die Qual' verdeutlicht die Weisheit, dass eine große Auswahl oft mit schw...
"Lachen ist die beste Medizin"
Das deutsche Sprichwort 'Lachen ist die beste Medizin' betont die heilsame Wirkung von Humor auf Körper und Geist. Seine...
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"
Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts liegt darin, proaktives Handeln zu fördern und anstehende Aufgaben sofort zu ...
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Ein deutsches Sprichwort vermittelt hier die Weisheit, dass ein kleiner, sicherer Gewinn besser ist als große, unsichere...
"Wer A sagt, muss auch B sagen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Konsequenz und Verantwortungsbewusstsein: Wer eine Handlungsentschei...
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Mut und Initiative. Die Weisheit liegt darin, dass nur wer Risiken e...
"Der Weg ist das Ziel"
Der Prozess und das Unterwegssein sind genauso wichtig wie das Erreichen des Ziels. Erfahrungen und Lernen auf dem Weg b...
"Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte"
Bei einem Konflikt zwischen zwei Parteien profitiert oft eine dritte Person. Streit kann für Außenstehende von Vorteil s...
"Mit dem ist nicht gut Kirschen essen"
Mit einer bestimmten Person lässt sich schlecht auskommen; sie ist unfreundlich oder unangenehm.
"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird"
Probleme sind oft weniger gravierend, als sie zunächst erscheinen. Man sollte nicht überreagieren.
"Hoffnung stirbt zuletzt"
Auch in schweren Zeiten gibt man die Hoffnung bis zuletzt nicht auf. Die Redewendung steht für Durchhaltevermögen und Op...