Bedeutung
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Glück zuschlägt. Die Bedeutung liegt in der ermutigenden Weisheit, dass Geduld und Zufall im Leben zu kleinen Erfolgen führen können. Es erinnert daran, dass jeder irgendwann einmal eine gute Gelegenheit nutzt.
Verwendungsbeispiele
Im Bewerbungsgespräch hat Lisa ohne viel Vorbereitung den Vertrag bekommen – da sagt man: 'Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn'. Peter hat kaum für die Prüfung gelernt, aber trotzdem bestanden. Seine Kommilitonen bemerkten: 'Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn'. Beim wöchentlichen Familienquiz gewann Max völlig unerwartet – daraufhin lachte seine Schwester: 'Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn'.“
Historischer Kontext
In der deutschen Kultur reicht die Tradition dieses Sprichworts bis in bäuerliche Regionen zurück, wo Hühnerhaltung alltäglich war. Seine Herkunft spiegelt lebensnahe Erfahrungen wider und wurde mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. So prägte diese Redewendung über Zufall und Glück die deutsche Kultur nachhaltig.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Morgenstund hat Gold im Mund"
"Scherben bringen Glück"
Das deutsche Sprichwort »Scherben bringen Glück« vermittelt die Weisheit, dass sich in kleinen Missgeschicken oft Glücks...
"Alter Schinken."
Als deutsches Sprichwort steht ‚Alter Schinken‘ für etwas längst Bekanntes, Abgenutztes oder Langweilig Gewordenes. Die ...
"Blut ist dicker als Wasser"
Das deutsche Sprichwort ‚Blut ist dicker als Wasser‘ betont die unauslöschliche Kraft familiärer Verbundenheit. Seine Be...
"Alte Liebe rostet nicht."
Das deutsche Sprichwort 'Alte Liebe rostet nicht' vermittelt die Weisheit, dass tief empfundene Zuneigung und langjährig...