Bedeutung
Aus Fehlern und negativen Erfahrungen lernt man am meisten. Leid und Verluste sind harte, aber wirkungsvolle Lehrmeister.
Verwendungsbeispiele
Nach seinem Fehlkauf weiß er es besser – aus Schaden wird man klug. Unsere Fehlplanung hat uns viel gekostet, aber aus Schaden wird man klug.
Historischer Kontext
Die Weisheit ist Bestandteil der Volkskultur. Über Jahrhunderte wurde sie als Mahnung überliefert, aus Misserfolgen zu lernen. Synonym heißt es: „Erfahrung ist der beste Lehrmeister“.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"
Das deutsche Sprichwort ‚Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‘ warnt davor, Erfolge oder positive Entwicklungen zu...
"Besser spät als nie"
Das deutsche Sprichwort „Besser spät als nie“ vermittelt die Bedeutung, dass es stets besser ist, etwas verspätet als ga...
"Wer Wind sät, wird Sturm ernten."
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung von Ursache und Wirkung und warnt vor leichtfertigem Handeln. Die Weish...
"Gegessen wird, was auf den Tisch kommt"
Das deutsche Sprichwort 'Gegessen wird, was auf den Tisch kommt' vermittelt die Weisheit, vorhandene Ressourcen zu schät...
"Der Klügere gibt nach"
Es ist klug, in Konflikten nachzugeben, statt stur auf seiner Meinung zu beharren. Kompromissbereitschaft kann Stärke ze...
"Ohne Fleiß kein Preis"
Das deutsche Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘ bringt die Bedeutung auf den Punkt: Nur wer mit Einsatz und Ausdauer arb...