"Scherben bringen Glück"

59 mal gelesen31.5.2025

Bedeutung

Das deutsche Sprichwort »Scherben bringen Glück« vermittelt die Weisheit, dass sich in kleinen Missgeschicken oft Glücksmomente verbergen. Seine Bedeutung liegt darin, Unglück als Chance zu sehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Verwendungsbeispiele

Bei einer Silvesterfeier zerbricht versehentlich ein Sektglas und jemand ruft lächelnd: „Scherben bringen Glück!“ Nach dem Ende einer langjährigen Beziehung sagt eine Freundin tröstend: „Na gut, Scherben bringen Glück – ein Neuanfang tut dir sicher gut.“ Wenn beim Umzug eine Schüssel kaputtgeht, kommentiert man optimistisch: „Scherben bringen Glück, jetzt kann ich mir eine neue Lieblingsschüssel aussuchen.“

Historischer Kontext

In der deutschen Kultur hat das Sprichwort »Scherben bringen Glück« eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In alten Bräuchen wurden zerbrochene Tassen oft gesammelt, um Unglück abzuwenden. Die Herkunft beruht auf der Symbolik, dass das Zerspringen alter Gefäße Platz für Neues schafft.

Kategorien

LebensweisheitenDeutsche Sprichwörter