Bedeutung
Das deutsche Sprichwort „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ betont die Bedeutung von Initiative und Timing. Es vermittelt die Weisheit, dass frühes Handeln Vorteile sichert und Chancen nutzt. Diese alte Lebensweisheit zeigt, dass Pünktlichkeit und Entscheidungsfreude belohnt werden.
Verwendungsbeispiele
Bei der Anmeldung zu einem begehrten Workshop erinnert man daran: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ und sichert sich einen Platz. Ein Projektleiter ermutigt sein Team: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – liefert früh, bekommt bessere Aufträge.“ Auf einem Trödelmarkt rät man: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, um die besten Schnäppchen zu ergattern.“
Historischer Kontext
Dieses Sprichwort geht auf das Mittelalter zurück, als Müller nach der Reihenfolge der Ankunft mahlten. In der deutschen Kultur hat es sich als feste Redewendung etabliert und spiegelt die Tradition von Fairness im Wettbewerb wider. Seine Herkunft aus ländlichen Gemeinschaften zeigt die Bedeutung von pünktlichem Handeln in früheren Gesellschaftsstrukturen.
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft"
Aufmerksamkeit und kleine Präsente festigen Freundschaften. Es geht mehr um die Geste als um den materiellen Wert.
"Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Weisheit, dass ein unbeschwertes Herz zu erholsamem Schlaf führt. Die Bedeutung li...
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...
"Wie die Saat, so die Ernte"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeut...
"Wer A sagt, muss auch B sagen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Konsequenz und Verantwortungsbewusstsein: Wer eine Handlungsentschei...
"Eile mit Weile"
Das deutsche Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ betont die Bedeutung, Aufgaben mit Bedacht und Geduld anzugehen, um nachhaltige...