"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"
Bedeutung
Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts liegt darin, proaktives Handeln zu fördern und anstehende Aufgaben sofort zu erledigen. Die Weisheit des Sprichworts erinnert daran, dass Aufschub oft zu unnötigem Stress oder verpassten Chancen führt.
Verwendungsbeispiele
Ein Schüler erinnert seinen Freund daran, bevor er das Referat bis zur letzten Minute aufschiebt. Im Büro ermahnt der Projektleiter das Team, die Präsentationsfolien noch heute fertigzustellen. Eine Hausfrau plant ihren Haushalt und sagt sich selbst, Rechnungen nicht bis zum Monatsende liegen zu lassen.
Historischer Kontext
Dieses deutsche Sprichwort hat seinen Ursprung in der Bauern- und Handwerkerkultur des Mittelalters. In der deutschen Kultur wird seit jeher die Tradition geschätzt, Pflichten zügig zu erfüllen, um Gemeinschaft und Familie zu stärken. Seine Herkunft spiegelt die Werte fleißiger Arbeit und Zuverlässigkeit wider.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...
"Jeder Topf findet seinen Deckel"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...
"Neue Besen kehren gut"
Neue Menschen oder Ideen bringen frischen Schwung und säubern alte Strukturen. Gleichzeitig erinnert der Spruch daran, d...
"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird"
Probleme sind oft weniger gravierend, als sie zunächst erscheinen. Man sollte nicht überreagieren.
"Lügen haben kurze Beine"
Unwahrheiten werden schnell enttarnt. Wer lügt, kommt nicht weit und wird überführt.
"Einmal ist keinmal"
Ein einzelnes Ereignis hat wenig Bedeutung; erst wiederholte Handlungen oder mehrere Versuche zählen.