"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"
Bedeutung
Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts liegt darin, proaktives Handeln zu fördern und anstehende Aufgaben sofort zu erledigen. Die Weisheit des Sprichworts erinnert daran, dass Aufschub oft zu unnötigem Stress oder verpassten Chancen führt.
Verwendungsbeispiele
Ein Schüler erinnert seinen Freund daran, bevor er das Referat bis zur letzten Minute aufschiebt. Im Büro ermahnt der Projektleiter das Team, die Präsentationsfolien noch heute fertigzustellen. Eine Hausfrau plant ihren Haushalt und sagt sich selbst, Rechnungen nicht bis zum Monatsende liegen zu lassen.
Historischer Kontext
Dieses deutsche Sprichwort hat seinen Ursprung in der Bauern- und Handwerkerkultur des Mittelalters. In der deutschen Kultur wird seit jeher die Tradition geschätzt, Pflichten zügig zu erfüllen, um Gemeinschaft und Familie zu stärken. Seine Herkunft spiegelt die Werte fleißiger Arbeit und Zuverlässigkeit wider.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"
Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...
"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...
"Stille Wasser sind tief"
Das deutsche Sprichwort 'Stille Wasser sind tief' vermittelt die Weisheit, dass zurückhaltende Menschen oft verborgene S...
"Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Weisheit, dass ein unbeschwertes Herz zu erholsamem Schlaf führt. Die Bedeutung li...
"Übung macht den Meister."
Das Sprichwort vermittelt, dass durch kontinuierliches Üben und Wiederholen Fähigkeiten stetig verbessert werden und man...
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Mut und Initiative. Die Weisheit liegt darin, dass nur wer Risiken e...