Bedeutung
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jemand nach einer schlechten Erfahrung vorsichtiger handelt. Es betont die Bedeutung von Lernen aus Fehlern und warnt vor wiederholten Risiken. Diese Lebensweisheit zeigt, wie Erfahrung schützt.
Verwendungsbeispiele
Nach einer enttäuschenden Geldanlage sagt Lena: „Gebranntes Kind scheut das Feuer“, als sie erneut vorsichtig investiert. Als Peter nach einem schlechten Jobwechsel skeptisch auf neue Stellenangebote blickt, merkt seine Freundin: „Gebranntes Kind scheut das Feuer.“ Im Team erinnert der Projektleiter an vergangene Fehler und mahnt: „Gebranntes Kind scheut das Feuer“, bevor sie ein riskantes Konzept erneut starten.
Historischer Kontext
Das Sprichwort hat seinen Ursprung in der deutschen Tradition und spiegelt die Lebenserfahrung früherer Generationen wider. In der deutschen Kultur dient es seit Jahrhunderten als warnender Hinweis vor wiederholten Fehltritten. Die Herkunft liegt in der bildhaften Sprache des Mittelalters, die alltägliche Erfahrungen literarisch veranschaulichte.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach."
Das deutsche Sprichwort lehrt uns, dass es klüger ist, sich mit dem zu begnügen, was sicher und greifbar ist, als unreal...
"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...
"Wie die Saat, so die Ernte"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeut...
"Hochmut kommt vor dem Fall."
Das Sprichwort warnt davor, dass Überheblichkeit und Selbstüberschätzung unweigerlich zu Misserfolg oder Bloßstellung fü...
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"
Das deutsche Sprichwort 'Wer die Wahl hat, hat die Qual' verdeutlicht die Weisheit, dass eine große Auswahl oft mit schw...
"Jeder Topf findet seinen Deckel"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...