Bedeutung
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jemand nach einer schlechten Erfahrung vorsichtiger handelt. Es betont die Bedeutung von Lernen aus Fehlern und warnt vor wiederholten Risiken. Diese Lebensweisheit zeigt, wie Erfahrung schützt.
Verwendungsbeispiele
Nach einer enttäuschenden Geldanlage sagt Lena: „Gebranntes Kind scheut das Feuer“, als sie erneut vorsichtig investiert. Als Peter nach einem schlechten Jobwechsel skeptisch auf neue Stellenangebote blickt, merkt seine Freundin: „Gebranntes Kind scheut das Feuer.“ Im Team erinnert der Projektleiter an vergangene Fehler und mahnt: „Gebranntes Kind scheut das Feuer“, bevor sie ein riskantes Konzept erneut starten.
Historischer Kontext
Das Sprichwort hat seinen Ursprung in der deutschen Tradition und spiegelt die Lebenserfahrung früherer Generationen wider. In der deutschen Kultur dient es seit Jahrhunderten als warnender Hinweis vor wiederholten Fehltritten. Die Herkunft liegt in der bildhaften Sprache des Mittelalters, die alltägliche Erfahrungen literarisch veranschaulichte.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Glaube versetzt Berge"
Starker Glaube und Überzeugung können selbst scheinbar Unmögliches möglich machen. Optimismus und Vertrauen verleihen Kr...
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft"
Aufmerksamkeit und kleine Präsente festigen Freundschaften. Es geht mehr um die Geste als um den materiellen Wert.
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ betont die Bedeutung von Initiative und Timing. Es vermittelt d...
"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."
Das Sprichwort warnt davor, andere zu kritisieren oder anzugreifen, wenn man selbst angreifbar ist. Es fordert dazu auf,...
"Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte"
Bei einem Konflikt zwischen zwei Parteien profitiert oft eine dritte Person. Streit kann für Außenstehende von Vorteil s...
"Wer rastet, der rostet"
Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...