Bedeutung
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass schwierige Zeiten vorübergehen und positive Phasen folgen. Die Bedeutung liegt in der Hoffnung und dem optimistischen Blick auf das Leben.
Verwendungsbeispiele
Nach einer langen Krankheitsphase tröstet man einen Freund mit dem Hinweis „Auf Regen folgt Sonnenschein“. Wenn ein Projekt scheitert, motiviert der Teamleiter das Team mit „Auf Regen folgt Sonnenschein“ für den nächsten Versuch. Nach einem Streit in der Familie erinnert man daran „Auf Regen folgt Sonnenschein“, um Versöhnung zu fördern.
Historischer Kontext
In der deutschen Kultur symbolisiert dieses Sprichwort die langjährige Tradition, Wetterphänomene mit Lebensphasen zu vergleichen. Es spiegelt die Herkunft aus ländlichen Gesellschaften wider, wo Regen und Sonnenschein den Alltag bestimmten. Die Tradition stärkt die Hoffnung und den Optimismus in Krisenzeiten.
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse"
In Abwesenheit einer Autorität halten sich Untergebene oder Kinder nicht mehr an die Regeln und nutzen die Freiheit aus.
"Wer seine Gedanken pflegt, erntet kluge Worte."
"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass man durch wiederholtes Riskieren oder Ignorieren von Warnsignalen ...
"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"
Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...
"Übermut tut selten gut"
Als bekanntes deutsches Sprichwort warnt „Übermut tut selten gut“ vor den Folgen unbedachten Übermuts und übertriebener ...
"Wer A sagt, muss auch B sagen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Konsequenz und Verantwortungsbewusstsein: Wer eine Handlungsentschei...