Bedeutung
Das deutsche Sprichwort ‚Auf der Kanzel ist der Mönch‘ betont die Bedeutung echter Erfahrung und Kompetenz genau dort, wo sie erwartet wird. Seine Weisheit liegt darin, Autorität nur demjenigen zuzubilligen, der durch Wissen und Praxis qualifiziert ist. Es erinnert uns daran, dass nur der Fachkundige in seiner Position echten Einfluss hat.
Verwendungsbeispiele
In einem Teammeeting erinnert der Projektleiter daran, wer fachlich verantwortlich ist: ‚Auf der Kanzel ist der Mönch.‘ Bei einer Debatte über Zuständigkeiten weist ein Kollege darauf hin, dass nur der Fachspezialist entscheiden sollte: ‚Auf der Kanzel ist der Mönch.‘ Wenn ein neuer Mitarbeiter sich in alle Themen einmischt, erklärt der Vorgesetzte: ‚Auf der Kanzel ist der Mönch.‘
Historischer Kontext
In der deutschen Kultur spiegelt dieses Sprichwort die Tradition kirchlicher und weltlicher Hierarchien wider. Seine Herkunft wird oft im mittelalterlichen Klosterwesen verortet, wo Prediger nur vom Mönch auf der Kanzel gehört wurden. Es verdeutlicht die Wertschätzung von Kompetenz und die feste Rolle bei Entscheidungsträgern.
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...
"Ohne Fleiß kein Preis"
Das deutsche Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘ bringt die Bedeutung auf den Punkt: Nur wer mit Einsatz und Ausdauer arb...
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Ein deutsches Sprichwort vermittelt hier die Weisheit, dass ein kleiner, sicherer Gewinn besser ist als große, unsichere...
"Wer rastet, der rostet"
Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...
"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"
Das deutsche Sprichwort ‚Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus‘ vermittelt die Weisheit, dass unser Verha...
"Ach du heilige Makrele!"
Dieser Ausruf drückt Überraschung, Erstaunen oder leichte Bestürzung aus, ohne dabei unhöflich oder vulgär zu wirken. Er...