Deutsche Sprichwörter

Durchstöbern Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von 77 deutschen Sprichwörtern mit ihren Bedeutungen und historischen Kontexten.

77 SprichwörterMit Erklärungen

"Ach du heilige Makrele!"

Dieser Ausruf drückt Überraschung, Erstaunen oder leichte Bestürzung aus, ohne dabei unhöflich oder vulgär zu wirken. Er...

Mehr lesen477

"Aller Anfang ist schwer"

„Aller Anfang ist schwer“ ist ein deutsches Sprichwort, das die universelle Erfahrung beschreibt, dass der Einstieg in n...

Mehr lesen324

"Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei."

Als deutsches Sprichwort vermittelt diese Weisheit auf humorvolle Art die Bedeutung von Endlichkeit: Alles hat einmal ei...

Mehr lesen343

"Alte Liebe rostet nicht."

Das deutsche Sprichwort 'Alte Liebe rostet nicht' vermittelt die Weisheit, dass tief empfundene Zuneigung und langjährig...

Mehr lesen86

"Alter Schinken."

Als deutsches Sprichwort steht ‚Alter Schinken‘ für etwas längst Bekanntes, Abgenutztes oder Langweilig Gewordenes. Die ...

Mehr lesen231

"Alter schützt vor Torheit nicht."

Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass Lebenserfahrung allein nicht vor unüberlegten Fehlentscheidunge...

Mehr lesen245

"Angriff ist die beste Verteidigung."

Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht....

Mehr lesen211

"April, April, der macht was er will."

Das deutsche Sprichwort ‚April, April, der macht was er will‘ verweist auf die unvorhersehbare Natur des Aprils. Die Bed...

Mehr lesen247

"Arbeit macht das Leben süß."

Das deutsche Sprichwort ‚Arbeit macht das Leben süß‘ verdeutlicht die Bedeutung von Fleiß und Einsatz für unser Wohlbefi...

Mehr lesen146

"Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"

Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Gl...

Mehr lesen103

"Auf Regen folgt Sonnenschein"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass schwierige Zeiten vorübergehen und positive Phasen folgen. Die Bed...

Mehr lesen141

"Auf der Kanzel ist der Mönch"

Das deutsche Sprichwort ‚Auf der Kanzel ist der Mönch‘ betont die Bedeutung echter Erfahrung und Kompetenz genau dort, w...

Mehr lesen121

"Aus den Augen, aus dem Sinn"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass wir oft das Vergessen zulassen, sobald jemand oder etwas nicht meh...

Mehr lesen118

"Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach."

Das deutsche Sprichwort lehrt uns, dass es klüger ist, sich mit dem zu begnügen, was sicher und greifbar ist, als unreal...

Mehr lesen116

"Besser spät als nie"

Das deutsche Sprichwort „Besser spät als nie“ vermittelt die Bedeutung, dass es stets besser ist, etwas verspätet als ga...

Mehr lesen88

"Blut ist dicker als Wasser"

Das deutsche Sprichwort ‚Blut ist dicker als Wasser‘ betont die unauslöschliche Kraft familiärer Verbundenheit. Seine Be...

Mehr lesen84

"Dem Glücklichen schlägt keine Stunde"

Mehr lesen102

"Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen."

Das deutsche Sprichwort „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ verdeutlicht, wie man durch zu viele Details das Wesent...

Mehr lesen86

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"

Das deutsche Sprichwort ‚Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm‘ betont die enge Verbindung zwischen Eltern und Kindern. E...

Mehr lesen113

"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass man durch wiederholtes Riskieren oder Ignorieren von Warnsignalen ...

Mehr lesen174

Zeige 1 bis 20 von 77 Sprichwörtern

Entdecken Sie mehr deutsche Weisheiten

Lassen Sie sich von einem zufälligen Sprichwort inspirieren oder durchsuchen Sie unsere Sammlung nach bestimmten Begriffen.