Sammlung deutscher Sprichwörter

Durchstöbern Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von 101 deutschen Sprichwörtern mit ihren Bedeutungen und historischen Kontexten.

101 SprichwörterMit Erklärungen
RSS Feed abonnieren

"Lügen haben kurze Beine"

Unwahrheiten werden schnell enttarnt. Wer lügt, kommt nicht weit und wird überführt.

Mehr lesen48

"Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"

Das deutsche Sprichwort ‚Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‘ warnt davor, Erfolge oder positive Entwicklungen zu...

Mehr lesen186

"Mit dem ist nicht gut Kirschen essen"

Mit einer bestimmten Person lässt sich schlecht auskommen; sie ist unfreundlich oder unangenehm.

Mehr lesen61

"Morgenrot, schlecht Wetter droht; Abendrot, gut Wetterbot."

Mehr lesen128

"Morgenstund hat Gold im Mund"

Mehr lesen125

"Neue Besen kehren gut"

Neue Menschen oder Ideen bringen frischen Schwung und säubern alte Strukturen. Gleichzeitig erinnert der Spruch daran, d...

Mehr lesen36

"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird"

Probleme sind oft weniger gravierend, als sie zunächst erscheinen. Man sollte nicht überreagieren.

Mehr lesen61

"Not macht erfinderisch"

Das deutsche Sprichwort „Not macht erfinderisch“ beschreibt die Fähigkeit, in schwierigen Situationen kreative Lösungen ...

Mehr lesen222

"Ohne Fleiß kein Preis"

Das deutsche Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘ bringt die Bedeutung auf den Punkt: Nur wer mit Einsatz und Ausdauer arb...

Mehr lesen377

"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold"

Kommunikation ist wichtig, doch Schweigen kann wertvoller sein – man sollte seine Worte bedacht wählen.

Mehr lesen38

"Scherben bringen Glück"

Das deutsche Sprichwort »Scherben bringen Glück« vermittelt die Weisheit, dass sich in kleinen Missgeschicken oft Glücks...

Mehr lesen281

"Schneit’s im Oktober gleich, wird der Winter weich."

Als deutsches Sprichwort beschreibt ‚Schneit’s im Oktober gleich, wird der Winter weich‘ eine Bauernregel mit tiefer Bed...

Mehr lesen161

"Steter Tropfen höhlt den Stein"

Das deutsche Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ verdeutlicht die Bedeutung von Ausdauer und Beharrlichkeit. Die...

Mehr lesen265

"Stille Wasser sind tief"

Das deutsche Sprichwort 'Stille Wasser sind tief' vermittelt die Weisheit, dass zurückhaltende Menschen oft verborgene S...

Mehr lesen139

"Viele Köche verderben den Brei"

Mehr lesen175

"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"

Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts liegt darin, proaktives Handeln zu fördern und anstehende Aufgaben sofort zu ...

Mehr lesen127

"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"

Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...

Mehr lesen196

"Was lange währt, wird endlich gut"

Geduld und Ausdauer zahlen sich aus; was lange dauert, führt zu einem guten Ergebnis.

Mehr lesen39

"Wasser findet seinen Weg"

Das deutsche Sprichwort „Wasser findet seinen Weg“ verdeutlicht die Bedeutung von Beharrlichkeit und Anpassungsfähigkeit...

Mehr lesen234

"Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär, wär mein Vater Millionär."

Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass Spekulationen über hypothetische Situationen nutzlos sind und echte Erfolg...

Mehr lesen242

Zeige 61 bis 80 von 101 Sprichwörtern

Entdecken Sie mehr deutsche Weisheiten

Lassen Sie sich von einem zufälligen Sprichwort inspirieren oder durchsuchen Sie unsere Sammlung nach bestimmten Begriffen.