Deutsche Sprichwörter

Durchstöbern Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von 77 deutschen Sprichwörtern mit ihren Bedeutungen und historischen Kontexten.

77 SprichwörterMit Erklärungen

"Wer A sagt, muss auch B sagen"

Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Konsequenz und Verantwortungsbewusstsein: Wer eine Handlungsentschei...

Mehr lesen76

"Wer Wind sät, wird Sturm ernten."

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung von Ursache und Wirkung und warnt vor leichtfertigem Handeln. Die Weish...

Mehr lesen155

"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"

Dieses deutsche Sprichwort warnt davor, anderen Schaden zufügen zu wollen, da man am Ende selbst die negativen Folgen tr...

Mehr lesen84

"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"

Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...

Mehr lesen88

"Wer die Wahl hat, hat die Qual"

Das deutsche Sprichwort 'Wer die Wahl hat, hat die Qual' verdeutlicht die Weisheit, dass eine große Auswahl oft mit schw...

Mehr lesen86

"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."

Das Sprichwort warnt davor, andere zu kritisieren oder anzugreifen, wenn man selbst angreifbar ist. Es fordert dazu auf,...

Mehr lesen147

"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen"

Das deutsche Sprichwort 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' warnt davor, andere zu kritisieren, wen...

Mehr lesen137

"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."

Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Mut und Initiative. Die Weisheit liegt darin, dass nur wer Risiken e...

Mehr lesen77

"Wer rastet, der rostet"

Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...

Mehr lesen120

"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."

Das deutsche Sprichwort „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ betont die Bedeutung von Initiative und Timing. Es vermittelt d...

Mehr lesen300

"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."

Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...

Mehr lesen111

"Wie die Saat, so die Ernte"

Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeut...

Mehr lesen134

"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"

Das deutsche Sprichwort ‚Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus‘ vermittelt die Weisheit, dass unser Verha...

Mehr lesen82

"Wo gehobelt wird, da fallen Späne"

Mehr lesen118

"Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen"

Das deutsche Sprichwort »Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen« vermittelt die Bedeutung von Abgeschiedenheit und steh...

Mehr lesen110

"Übermut tut selten gut"

Als bekanntes deutsches Sprichwort warnt „Übermut tut selten gut“ vor den Folgen unbedachten Übermuts und übertriebener ...

Mehr lesen93

"Übung macht den Meister."

Das Sprichwort vermittelt, dass durch kontinuierliches Üben und Wiederholen Fähigkeiten stetig verbessert werden und man...

Mehr lesen177

Zeige 61 bis 77 von 77 Sprichwörtern

Entdecken Sie mehr deutsche Weisheiten

Lassen Sie sich von einem zufälligen Sprichwort inspirieren oder durchsuchen Sie unsere Sammlung nach bestimmten Begriffen.