Sammlung deutscher Sprichwörter

Durchstöbern Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von 101 deutschen Sprichwörtern mit ihren Bedeutungen und historischen Kontexten.

101 SprichwörterMit Erklärungen
RSS Feed abonnieren

"Gegessen wird, was auf den Tisch kommt"

Das deutsche Sprichwort 'Gegessen wird, was auf den Tisch kommt' vermittelt die Weisheit, vorhandene Ressourcen zu schät...

Mehr lesen154

"Geld allein macht nicht glücklich"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...

Mehr lesen206

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Wer Kummer mit anderen teilt, fühlt sich entlastet. Das Sprichwort drückt aus, dass Schwierigkeiten leichter zu ertragen...

Mehr lesen47

"Glaube versetzt Berge"

Starker Glaube und Überzeugung können selbst scheinbar Unmögliches möglich machen. Optimismus und Vertrauen verleihen Kr...

Mehr lesen53

"Gleich und gleich gesellt sich gern"

Menschen mit ähnlichen Interessen, Werten oder Lebensstilen fühlen sich zueinander hingezogen. Ähnlichkeiten schaffen Ve...

Mehr lesen43

"Hochmut kommt vor dem Fall."

Das Sprichwort warnt davor, dass Überheblichkeit und Selbstüberschätzung unweigerlich zu Misserfolg oder Bloßstellung fü...

Mehr lesen258

"Hoffnung stirbt zuletzt"

Auch in schweren Zeiten gibt man die Hoffnung bis zuletzt nicht auf. Die Redewendung steht für Durchhaltevermögen und Op...

Mehr lesen60

"Hunger ist der beste Koch"

Dieses deutsches Sprichwort betont, dass echter Hunger jedes einfache Gericht schmackhafter macht. Die Bedeutung liegt d...

Mehr lesen195

"In der Kürze liegt die Würze"

Das deutsche Sprichwort In der Kürze liegt die Würze betont, dass prägnante Aussagen mehr Wirkung erzielen als lange Erk...

Mehr lesen278

"In der Not frisst der Teufel Fliegen"

Das deutsche Sprichwort „In der Not frisst der Teufel Fliegen“ verdeutlicht die Bedeutung, dass Menschen in akuten Notsi...

Mehr lesen226

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"

Das deutsche Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ vermittelt die Weisheit, dass ein besch...

Mehr lesen279

"Jedem Tierchen sein Pläsierchen"

Das deutsche Sprichwort „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ vermittelt die Weisheit, dass jeder seine eigenen Vorlieben un...

Mehr lesen212

"Jeder Topf findet seinen Deckel"

Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...

Mehr lesen228

"Jeder ist seines Glückes Schmied"

Das deutsche Sprichwort ‚Jeder ist seines Glückes Schmied‘ betont Selbstverantwortung und die aktive Gestaltung des eige...

Mehr lesen135

"Kleider machen Leute."

Das Sprichwort betont, dass das äußere Erscheinungsbild und die Kleidung den ersten Eindruck prägen und Menschen aufgrun...

Mehr lesen384

"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft"

Aufmerksamkeit und kleine Präsente festigen Freundschaften. Es geht mehr um die Geste als um den materiellen Wert.

Mehr lesen46

"Kommt Zeit, kommt Rat"

Mit der Zeit findet sich eine Lösung. Geduld und Abstand ermöglichen neue Perspektiven.

Mehr lesen33

"Lachen ist die beste Medizin"

Das deutsche Sprichwort 'Lachen ist die beste Medizin' betont die heilsame Wirkung von Humor auf Körper und Geist. Seine...

Mehr lesen130

"Leben und leben lassen"

Jeder soll nach seiner eigenen Vorstellung leben dürfen und anderen die gleiche Freiheit gewähren. Das Sprichwort steht ...

Mehr lesen41

"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"

Ein deutsches Sprichwort vermittelt hier die Weisheit, dass ein kleiner, sicherer Gewinn besser ist als große, unsichere...

Mehr lesen124

Zeige 41 bis 60 von 101 Sprichwörtern

Entdecken Sie mehr deutsche Weisheiten

Lassen Sie sich von einem zufälligen Sprichwort inspirieren oder durchsuchen Sie unsere Sammlung nach bestimmten Begriffen.