Bedeutung
Mit der Zeit findet sich eine Lösung. Geduld und Abstand ermöglichen neue Perspektiven.
Verwendungsbeispiele
Du musst dich nicht sofort entscheiden – kommt Zeit, kommt Rat. Bei komplexen Problemen ist es oft sinnvoll, abzuwarten: kommt Zeit, kommt Rat.
Historischer Kontext
Die Redensart leitet sich vom lateinischen „Tempus ipsum affert consilium“ ab. Goethe adaptierte sie und verfasste daraus ein Gedicht der Geduld. Der Spruch betont Zuversicht und Gelassenheit.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Eile mit Weile"
Das deutsche Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ betont die Bedeutung, Aufgaben mit Bedacht und Geduld anzugehen, um nachhaltige...
"Gleich und gleich gesellt sich gern"
Menschen mit ähnlichen Interessen, Werten oder Lebensstilen fühlen sich zueinander hingezogen. Ähnlichkeiten schaffen Ve...
"Neue Besen kehren gut"
Neue Menschen oder Ideen bringen frischen Schwung und säubern alte Strukturen. Gleichzeitig erinnert der Spruch daran, d...
"Jeder Topf findet seinen Deckel"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
Das deutsche Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ vermittelt die Weisheit, dass ein besch...
"Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse"
In Abwesenheit einer Autorität halten sich Untergebene oder Kinder nicht mehr an die Regeln und nutzen die Freiheit aus.