Bedeutung
Der Prozess und das Unterwegssein sind genauso wichtig wie das Erreichen des Ziels. Erfahrungen und Lernen auf dem Weg bereichern das Ergebnis.
Verwendungsbeispiele
Beim Wandern zählt der Weg – der Weg ist das Ziel. Im kreativen Prozess geht es um das Arbeiten selbst: der Weg ist das Ziel.
Historischer Kontext
Die Herkunft der Weisheit ist unklar, oft wird sie dem chinesischen Philosophen Konfuzius zugeschrieben. Sie spiegelt taoistische und buddhistische Vorstellungen wider, dass die Reise selbst erfüllend ist.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Wie die Saat, so die Ernte"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeut...
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...
"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...
"Der Klügere gibt nach"
Es ist klug, in Konflikten nachzugeben, statt stur auf seiner Meinung zu beharren. Kompromissbereitschaft kann Stärke ze...
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...