Bedeutung
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeutung liegt darin, dass sorgfältiges Handeln und gute Entscheidungen die Grundlage für positive Ergebnisse legen. Die Weisheit hinter 'Wie die Saat, so die Ernte' betont Verantwortung und Ursache-Wirkung.
Verwendungsbeispiele
Im Teammeeting erinnert der Projektleiter seine Kollegen: „Wie die Saat, so die Ernte“, um auf die Bedeutung gründlicher Vorbereitung hinzuweisen. Eltern ermahnen ihr Kind nach nachlässigem Lernen: „Denkt daran, wie die Saat, so die Ernte – gute Vorbereitung zahlt sich aus.“ Ein Finanzberater warnt Kunden: „Schlechte Investitionen sind wie schlechte Saat – wie die Saat, so die Ernte, passen Sie Ihr Portfolio an.“
Historischer Kontext
Die Herkunft dieses Sprichworts reicht bis ins agrarisch geprägte Mittelalter zurück, als der Ernteerfolg überlebenswichtig war. In der deutschen Kultur und Tradition spiegelt es die enge Verbindung von Mensch und Natur wider. Seit Jahrhunderten verdeutlicht es in der deutschen Kultur den Wert von Fleiß und Verantwortung.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Alte Liebe rostet nicht."
Das deutsche Sprichwort 'Alte Liebe rostet nicht' vermittelt die Weisheit, dass tief empfundene Zuneigung und langjährig...
"Aus den Augen, aus dem Sinn"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass wir oft das Vergessen zulassen, sobald jemand oder etwas nicht meh...
"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."
Das Sprichwort warnt davor, andere zu kritisieren oder anzugreifen, wenn man selbst angreifbar ist. Es fordert dazu auf,...
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Mut und Initiative. Die Weisheit liegt darin, dass nur wer Risiken e...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Ein deutsches Sprichwort vermittelt hier die Weisheit, dass ein kleiner, sicherer Gewinn besser ist als große, unsichere...