Bedeutung
Zeit besitzt einen hohen Wert und sollte nicht vergeudet werden. Wer Zeit verliert, verliert auch Geld.
Verwendungsbeispiele
Wir müssen pünktlich starten – Zeit ist Geld. Langsame Prozesse kosten Unternehmen viel, denn Zeit ist Geld.
Historischer Kontext
Benjamin Franklin prägte den Satz 1748 in seinem Essay „Advice to a Young Tradesman“. Er verbindet den Wert von Zeit mit wirtschaftlichem Denken und erinnert daran, dass Produktivität Verluste minimiert.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Gleich und gleich gesellt sich gern"
Menschen mit ähnlichen Interessen, Werten oder Lebensstilen fühlen sich zueinander hingezogen. Ähnlichkeiten schaffen Ve...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...
"Auf Regen folgt Sonnenschein"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass schwierige Zeiten vorübergehen und positive Phasen folgen. Die Bed...
"Not macht erfinderisch"
Das deutsche Sprichwort „Not macht erfinderisch“ beschreibt die Fähigkeit, in schwierigen Situationen kreative Lösungen ...
"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...