Bedeutung
Wer Kummer mit anderen teilt, fühlt sich entlastet. Das Sprichwort drückt aus, dass Schwierigkeiten leichter zu ertragen sind, wenn man sie mit Freunden oder Leidensgenossen bespricht.
Verwendungsbeispiele
Er hat seinen Frust mit mir geteilt – geteiltes Leid ist halbes Leid. In schwierigen Zeiten hilft der Austausch, denn geteiltes Leid ist halbes Leid.
Historischer Kontext
Das Sprichwort ist seit Jahrhunderten bekannt. Es weist auf die soziale Funktion von Mitgefühl hin und steht im Zusammenhang mit der ähnlichen Wendung „Geteilte Freude ist doppelte Freude“.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär, wär mein Vater Millionär."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass Spekulationen über hypothetische Situationen nutzlos sind und echte Erfolg...
"Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei."
Als deutsches Sprichwort vermittelt diese Weisheit auf humorvolle Art die Bedeutung von Endlichkeit: Alles hat einmal ei...
"Wo gehobelt wird, da fallen Späne"
"Auf Regen folgt Sonnenschein"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass schwierige Zeiten vorübergehen und positive Phasen folgen. Die Bed...
"Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach."
Das deutsche Sprichwort lehrt uns, dass es klüger ist, sich mit dem zu begnügen, was sicher und greifbar ist, als unreal...
"Aller Anfang ist schwer"
„Aller Anfang ist schwer“ ist ein deutsches Sprichwort, das die universelle Erfahrung beschreibt, dass der Einstieg in n...