"Leben und leben lassen"

40 mal gelesen30.9.2025

Bedeutung

Jeder soll nach seiner eigenen Vorstellung leben dürfen und anderen die gleiche Freiheit gewähren. Das Sprichwort steht für Toleranz und Gelassenheit.

Verwendungsbeispiele

Ich mische mich nicht in ihre Entscheidungen ein – leben und leben lassen. Wir haben unterschiedliche Hobbys, aber leben und leben lassen.

Historischer Kontext

Der Ausspruch findet sich in Friedrich Schillers Drama „Wallensteins Lager“. Dort wird der Feldherr Tilly damit charakterisiert: „Sein Spruch war: leben und leben lassen“. Heute ist die Formel in vielen Sprachen verbreitet.