"Der Klügere gibt nach"

56 mal gelesen30.9.2025

Bedeutung

Es ist klug, in Konflikten nachzugeben, statt stur auf seiner Meinung zu beharren. Kompromissbereitschaft kann Stärke zeigen.

Verwendungsbeispiele

Lass uns das Thema ruhen – der Klügere gibt nach. In hitzigen Diskussionen gilt: Der Klügere gibt nach und schafft Frieden.

Historischer Kontext

Der Gedanke stammt aus der Antike. Ovid formulierte: „Cede repugnanti! cedendo victor abibis!“ – Wer nachgibt, geht als Sieger hervor. Der Spruch wurde im 19. Jahrhundert populär und mahnt zum strategischen Einlenken.