Bedeutung
Neue Menschen oder Ideen bringen frischen Schwung und säubern alte Strukturen. Gleichzeitig erinnert der Spruch daran, dass Erfahrung wichtig bleibt.
Verwendungsbeispiele
Die neue Chefin hat viele Änderungen umgesetzt – neue Besen kehren gut. Ein Neustart im Projekt kann helfen, aber die alten Besen kennen die Ecken besser.
Historischer Kontext
Der Ausdruck geht auf einen mittelhochdeutschen Vers aus dem 13. Jahrhundert zurück: „Der niuwe beseme kert vil wol être stoubes werde vol“. Er wurde später ergänzt um den Satz, dass alte Besen die Ecken kennen. Oft wird er bei Führungswechseln verwendet.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Zeit ist Geld"
Zeit besitzt einen hohen Wert und sollte nicht vergeudet werden. Wer Zeit verliert, verliert auch Geld.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...
"In der Not frisst der Teufel Fliegen"
Das deutsche Sprichwort „In der Not frisst der Teufel Fliegen“ verdeutlicht die Bedeutung, dass Menschen in akuten Notsi...
"Ende gut, alles gut"
Wenn etwas am Ende gut ausgeht, entschädigt das für alle vorherigen Schwierigkeiten und Mühen.
"Scherben bringen Glück"
Das deutsche Sprichwort »Scherben bringen Glück« vermittelt die Weisheit, dass sich in kleinen Missgeschicken oft Glücks...
"Einmal ist keinmal"
Ein einzelnes Ereignis hat wenig Bedeutung; erst wiederholte Handlungen oder mehrere Versuche zählen.