Bedeutung
Geduld und Ausdauer zahlen sich aus; was lange dauert, führt zu einem guten Ergebnis.
Verwendungsbeispiele
Das Bauprojekt hat Jahre gedauert – was lange währt, wird endlich gut. Obwohl das Studium sich zog, lohnt sich der Abschluss: Was lange währt, wird endlich gut.
Historischer Kontext
Der Ursprung ist unklar. Möglicherweise geht der Gedanke auf Ovids „Ars amatoria“ zurück, die betont, dass das Ergebnis gut wird, wenn man lange daran arbeitet. Der Spruch wird seit Jahrhunderten verwendet.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Angriff ist die beste Verteidigung."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht....
"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...
"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"
Das deutsche Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ bedeutet, dass man Geschenke nicht kritisiere...
"Alte Liebe rostet nicht."
Das deutsche Sprichwort 'Alte Liebe rostet nicht' vermittelt die Weisheit, dass tief empfundene Zuneigung und langjährig...
"Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Gl...
"Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...