"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"

47 mal gelesen31.5.2025

Bedeutung

Dieses deutsche Sprichwort warnt davor, anderen Schaden zufügen zu wollen, da man am Ende selbst die negativen Folgen trägt. Es vermittelt die Bedeutung von Fairness und Vorsicht im Umgang mit Mitmenschen und zeigt eine grundlegende Weisheit über Ursache und Wirkung in menschlichen Beziehungen.

Verwendungsbeispiele

Bei der Arbeit versteckt ein Kollege bewusst Fehler in einer Akte, um dem anderen zu schaden, und man warnt ihn mit diesem Sprichwort. In einer politischen Diskussion plant jemand eine Schmutzkampagne gegen einen Mitbewerber, woraufhin man ihn mit dem Sprichwort auf die Konsequenzen hinweist. Ein Freund verbreitet Gerüchte in der Clique, und man erinnert ihn daran, dass solche Intrigen auf ihn zurückfallen können.

Historischer Kontext

Das Sprichwort stammt aus der deutschen Kultur und spiegelt die lange Tradition moralischer Lebensregeln im Volksmund wider. Seine Herkunft lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als bildhafte Warnungen in Redewendungen verbreitet wurden. Es verdeutlicht, wie deutsche Traditionen durch eingängige Metaphern soziale Werte vermitteln.

Kategorien

LebensweisheitenDeutsche Sprichwörter