Bedeutung
Das deutsche Sprichwort ‚Blut ist dicker als Wasser‘ betont die unauslöschliche Kraft familiärer Verbundenheit. Seine Bedeutung liegt darin, dass Blutsverwandte einander in Not und Freude stets beistehen. Diese Weisheit unterstreicht, dass familiäre Bindungen oft stärker sind als alle anderen Beziehungen.
Verwendungsbeispiele
Nach dem Streit hat Tom seinem Bruder geholfen, obwohl sie sich zuvor heftig gestritten hatten: ‚Blut ist dicker als Wasser.‘ Bei der Firmenübergabe überließ der Vater seinem Sohn den Betrieb, weil familiäre Verpflichtungen wichtiger sind: ‚Blut ist dicker als Wasser.‘ Als Rivalen im Sportteam in Schwierigkeiten gerieten, rückten sie als Cousins zusammen: ‚Blut ist dicker als Wasser.‘
Historischer Kontext
Die Herkunft dieses Sprichworts lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als in der deutschen Kultur familiärer Zusammenhalt überlebenswichtig war. In vielen Regionen der deutschsprachigen Tradition dienten mündliche Weisheiten dazu, Werte wie Loyalität und Zusammenhalt zu vermitteln. Heute symbolisiert ‚Blut ist dicker als Wasser‘ nach wie vor die Priorität der Familie in der deutschen Kultur.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Wo gehobelt wird, da fallen Späne"
"Angriff ist die beste Verteidigung."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht....
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt"
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
Das deutsche Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ vermittelt die Weisheit, dass ein besch...
"Dem Glücklichen schlägt keine Stunde"
"Wer A sagt, muss auch B sagen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Konsequenz und Verantwortungsbewusstsein: Wer eine Handlungsentschei...