Bedeutung
Ein einzelnes Ereignis hat wenig Bedeutung; erst wiederholte Handlungen oder mehrere Versuche zählen.
Verwendungsbeispiele
Du hast es nur einmal probiert – einmal ist keinmal! Sport hilft nur regelmäßig: einmal ist keinmal.
Historischer Kontext
Die Redewendung basiert auf dem römischen Rechtsgrundsatz „Unus actus nullus actus“ – ein einzelner Akt begründet noch keinen Brauch. Sie kam im Mittelalter in den deutschen Sprachraum.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Übung macht den Meister."
Das Sprichwort vermittelt, dass durch kontinuierliches Üben und Wiederholen Fähigkeiten stetig verbessert werden und man...
"Wer seine Gedanken pflegt, erntet kluge Worte."
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"
Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...
"Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär, wär mein Vater Millionär."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass Spekulationen über hypothetische Situationen nutzlos sind und echte Erfolg...