Bedeutung
Das deutsche Sprichwort 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' warnt davor, andere zu kritisieren, wenn man selbst Fehler hat. Es vermittelt die Bedeutung von Selbstreflexion und rät zur Zurückhaltung. Diese Weisheit erinnert daran, erst die eigenen Schwächen zu erkennen, bevor man urteilt.
Verwendungsbeispiele
Im Teammeeting kritisiert eine Kollegin die mangelnde Struktur im Bericht, obwohl sie selbst die Deadlines mehrfach verpasst hat. Der Nachbar beschwert sich laut über nächtliche Partys, während er selbst regelmäßig spät abends laute Musik hört. Eine Mutter tadelt ihren Sohn für unordentliche Hausaufgaben, obwohl sie ihm nur selten bei der Vorbereitung hilft.
Historischer Kontext
Das Sprichwort hat in der deutschen Kultur eine lange Tradition als Ermahnung zur Selbstkritik. Die genaue Herkunft ist unklar, doch es taucht seit dem 17. Jahrhundert in moralischen Erzählungen auf. In der deutschen Kultur symbolisiert es Bescheidenheit und Verantwortungsbewusstsein.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"
Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...
"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"
Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...
"Ach du heilige Makrele!"
Dieser Ausruf drückt Überraschung, Erstaunen oder leichte Bestürzung aus, ohne dabei unhöflich oder vulgär zu wirken. Er...
"Aller Anfang ist schwer"
„Aller Anfang ist schwer“ ist ein deutsches Sprichwort, das die universelle Erfahrung beschreibt, dass der Einstieg in n...
"Steter Tropfen höhlt den Stein"
Das deutsche Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ verdeutlicht die Bedeutung von Ausdauer und Beharrlichkeit. Die...
"Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen"
Das deutsche Sprichwort »Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen« vermittelt die Bedeutung von Abgeschiedenheit und steh...