Sammlung deutscher Sprichwörter

Durchstöbern Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von 101 deutschen Sprichwörtern mit ihren Bedeutungen und historischen Kontexten.

101 SprichwörterMit Erklärungen
RSS Feed abonnieren

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"

Das deutsche Sprichwort ‚Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm‘ betont die enge Verbindung zwischen Eltern und Kindern. E...

Mehr lesen201

"Der Fisch stinkt vom Kopf her"

Das Sprichwort macht deutlich, dass Probleme meist an der Führung beginnen. Wenn etwas schiefläuft, liegt die Ursache of...

Mehr lesen41

"Der Klügere gibt nach"

Es ist klug, in Konflikten nachzugeben, statt stur auf seiner Meinung zu beharren. Kompromissbereitschaft kann Stärke ze...

Mehr lesen57

"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass man durch wiederholtes Riskieren oder Ignorieren von Warnsignalen ...

Mehr lesen279

"Der Teufel steckt im Detail"

Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts 'Der Teufel steckt im Detail' liegt darin, dass in kleinen Einzelheiten oft v...

Mehr lesen239

"Der Weg ist das Ziel"

Der Prozess und das Unterwegssein sind genauso wichtig wie das Erreichen des Ziels. Erfahrungen und Lernen auf dem Weg b...

Mehr lesen73

"Der frühe Vogel fängt den Wurm."

Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...

Mehr lesen390

"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann"

Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Vorsorge und Eigeninitiative im Alltag. Die Weisheit hinter 'Die Axt...

Mehr lesen171

"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"

Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...

Mehr lesen186

"Eile mit Weile"

Das deutsche Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ betont die Bedeutung, Aufgaben mit Bedacht und Geduld anzugehen, um nachhaltige...

Mehr lesen260

"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."

Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...

Mehr lesen373

"Ein Unglück kommt selten allein"

Mehr lesen147

"Ein gebranntes Kind scheut das Feuer"

Das deutsche Sprichwort 'Ein gebranntes Kind scheut das Feuer' vermittelt die Bedeutung, dass schmerzhafte Erfahrungen k...

Mehr lesen271

"Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"

Dieses deutsche Sprichwort betont die Weisheit, dass ein unbeschwertes Herz zu erholsamem Schlaf führt. Die Bedeutung li...

Mehr lesen341

"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"

Das deutsche Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ bedeutet, dass man Geschenke nicht kritisiere...

Mehr lesen139

"Einmal ist keinmal"

Ein einzelnes Ereignis hat wenig Bedeutung; erst wiederholte Handlungen oder mehrere Versuche zählen.

Mehr lesen43

"Ende gut, alles gut"

Wenn etwas am Ende gut ausgeht, entschädigt das für alle vorherigen Schwierigkeiten und Mühen.

Mehr lesen45

"Es ist nicht alles Gold, was glänzt"

Mehr lesen180

"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."

Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...

Mehr lesen484

"Gebranntes Kind scheut das Feuer"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jemand nach einer schlechten Erfahrung vorsichtiger handelt. Es be...

Mehr lesen184

Zeige 21 bis 40 von 101 Sprichwörtern

Entdecken Sie mehr deutsche Weisheiten

Lassen Sie sich von einem zufälligen Sprichwort inspirieren oder durchsuchen Sie unsere Sammlung nach bestimmten Begriffen.