Bedeutung
Das deutsche Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ betont die Bedeutung, Aufgaben mit Bedacht und Geduld anzugehen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Diese Weisheit erinnert daran, dass ein durchdachtes Vorgehen oft schneller zum Ziel führt. So verbindet das Sprichwort Schnelligkeit mit Sorgfalt.
Verwendungsbeispiele
Beim Hausbau erinnert der Bauleiter sein Team: ‚Eile mit Weile, Qualität zahlt sich am Ende aus.‘ Im Büro mahnt der Projektmanager zur Vorsicht: ‚Eile mit Weile – lieber noch einmal prüfen, bevor wir abschicken.‘ Beim Kochen rät die Großmutter: ‚Eile mit Weile, nur so wird das Gemüse schön bissfest.‘
Historischer Kontext
Das Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ stammt aus dem Mittelalter und ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt. In dieser Tradition wurde durch sorgfältiges Arbeiten der Wert von Geduld und Achtsamkeit betont. Seine Herkunft lässt sich in alten Handwerksordnungen als fester Bestandteil deutscher Tradition nachweisen.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Jedem Tierchen sein Pläsierchen"
Das deutsche Sprichwort „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ vermittelt die Weisheit, dass jeder seine eigenen Vorlieben un...
"Viele Köche verderben den Brei"
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
Das deutsche Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ vermittelt die Weisheit, dass ein besch...
"Wer Wind sät, wird Sturm ernten."
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung von Ursache und Wirkung und warnt vor leichtfertigem Handeln. Die Weish...
"Alter schützt vor Torheit nicht."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass Lebenserfahrung allein nicht vor unüberlegten Fehlentscheidunge...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...