Bedeutung
Das deutsche Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ betont die Bedeutung, Aufgaben mit Bedacht und Geduld anzugehen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Diese Weisheit erinnert daran, dass ein durchdachtes Vorgehen oft schneller zum Ziel führt. So verbindet das Sprichwort Schnelligkeit mit Sorgfalt.
Verwendungsbeispiele
Beim Hausbau erinnert der Bauleiter sein Team: ‚Eile mit Weile, Qualität zahlt sich am Ende aus.‘ Im Büro mahnt der Projektmanager zur Vorsicht: ‚Eile mit Weile – lieber noch einmal prüfen, bevor wir abschicken.‘ Beim Kochen rät die Großmutter: ‚Eile mit Weile, nur so wird das Gemüse schön bissfest.‘
Historischer Kontext
Das Sprichwort ‚Eile mit Weile‘ stammt aus dem Mittelalter und ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt. In dieser Tradition wurde durch sorgfältiges Arbeiten der Wert von Geduld und Achtsamkeit betont. Seine Herkunft lässt sich in alten Handwerksordnungen als fester Bestandteil deutscher Tradition nachweisen.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...
"Aus Schaden wird man klug"
Aus Fehlern und negativen Erfahrungen lernt man am meisten. Leid und Verluste sind harte, aber wirkungsvolle Lehrmeister...
"Auf der Kanzel ist der Mönch"
Das deutsche Sprichwort ‚Auf der Kanzel ist der Mönch‘ betont die Bedeutung echter Erfahrung und Kompetenz genau dort, w...
"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Mut und Initiative. Die Weisheit liegt darin, dass nur wer Risiken e...
"Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Gl...