Bedeutung
Das deutsche Sprichwort „Besser spät als nie“ vermittelt die Bedeutung, dass es stets besser ist, etwas verspätet als gar nicht zu tun. Diese Weisheit betont, dass nachträgliches Handeln wertvoller ist als das Verpassen einer Gelegenheit. Es ermutigt dazu, selbst verspätete Chancen zu nutzen und nicht aufzugeben.
Verwendungsbeispiele
Ein Student gibt seine Hausarbeit zwar nach Abgabeschluss ab und sagt: „Besser spät als nie.“ Ein Freund lädt eine Einladung verspätet weiter und kommentiert lachend: „Besser spät als nie.“ Nach jahrelanger Pause startet jemand wieder ein Hobby und erklärt: „Besser spät als nie!“
Historischer Kontext
Das Sprichwort ist fest in der deutschen Kultur verankert und spiegelt alte Traditionen wider, in denen Engagement und Pünktlichkeit hochgehalten wurden. In seiner Herkunft reicht der Ausdruck möglicherweise bis ins Mittelalter zurück, als Handwerker und Pilger verspätetes Ankommen kommentierten. Die Tradition des Satzes betont, dass nachträgliches Handeln besser ist als das Aufgeben einer Aufgabe.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"In der Kürze liegt die Würze"
Das deutsche Sprichwort In der Kürze liegt die Würze betont, dass prägnante Aussagen mehr Wirkung erzielen als lange Erk...
"Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Weisheit, dass ein unbeschwertes Herz zu erholsamem Schlaf führt. Die Bedeutung li...
"Not macht erfinderisch"
Das deutsche Sprichwort „Not macht erfinderisch“ beschreibt die Fähigkeit, in schwierigen Situationen kreative Lösungen ...
"Schneit’s im Oktober gleich, wird der Winter weich."
Als deutsches Sprichwort beschreibt ‚Schneit’s im Oktober gleich, wird der Winter weich‘ eine Bauernregel mit tiefer Bed...
"Angriff ist die beste Verteidigung."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht....
"Wer rastet, der rostet"
Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...