Bedeutung
Das deutsche Sprichwort „Besser spät als nie“ vermittelt die Bedeutung, dass es stets besser ist, etwas verspätet als gar nicht zu tun. Diese Weisheit betont, dass nachträgliches Handeln wertvoller ist als das Verpassen einer Gelegenheit. Es ermutigt dazu, selbst verspätete Chancen zu nutzen und nicht aufzugeben.
Verwendungsbeispiele
Ein Student gibt seine Hausarbeit zwar nach Abgabeschluss ab und sagt: „Besser spät als nie.“ Ein Freund lädt eine Einladung verspätet weiter und kommentiert lachend: „Besser spät als nie.“ Nach jahrelanger Pause startet jemand wieder ein Hobby und erklärt: „Besser spät als nie!“
Historischer Kontext
Das Sprichwort ist fest in der deutschen Kultur verankert und spiegelt alte Traditionen wider, in denen Engagement und Pünktlichkeit hochgehalten wurden. In seiner Herkunft reicht der Ausdruck möglicherweise bis ins Mittelalter zurück, als Handwerker und Pilger verspätetes Ankommen kommentierten. Die Tradition des Satzes betont, dass nachträgliches Handeln besser ist als das Aufgeben einer Aufgabe.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Gleich und gleich gesellt sich gern"
Menschen mit ähnlichen Interessen, Werten oder Lebensstilen fühlen sich zueinander hingezogen. Ähnlichkeiten schaffen Ve...
"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen"
Das deutsche Sprichwort 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' warnt davor, andere zu kritisieren, wen...
"Ohne Fleiß kein Preis"
Das deutsche Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘ bringt die Bedeutung auf den Punkt: Nur wer mit Einsatz und Ausdauer arb...
"Leben und leben lassen"
Jeder soll nach seiner eigenen Vorstellung leben dürfen und anderen die gleiche Freiheit gewähren. Das Sprichwort steht ...
"Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte"
Bei einem Konflikt zwischen zwei Parteien profitiert oft eine dritte Person. Streit kann für Außenstehende von Vorteil s...
"Der Teufel steckt im Detail"
Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts 'Der Teufel steckt im Detail' liegt darin, dass in kleinen Einzelheiten oft v...