Bedeutung
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass man durch wiederholtes Riskieren oder Ignorieren von Warnsignalen irgendwann eine Grenze überschreitet. Die Bedeutung liegt darin, rechtzeitig Vorsicht walten zu lassen, bevor unweigerlich ein Scheitern eintritt.
Verwendungsbeispiele
Im Büro warnt der Chef einen Mitarbeiter, der immer wieder Termine verpasst: „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“ Ein erfahrener Handwerker mahnt seinen Lehrling, nicht ständig Abkürzungen zu nehmen: „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“ Bei riskanten Geldanlagen erinnert ein Finanzberater daran, dass übermäßiges Spekulieren scheitern kann: „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“
Historischer Kontext
In der deutschen Kultur ist das Sprichwort tief in der Tradition verwurzelt und spiegelt eine nüchterne Lebenserfahrung wider. Seine Herkunft lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo Krüge aus Ton häufig zerbrachen, wenn sie zu oft an den Brunnen getragen wurden. So wurde es in mündlicher Überlieferung zum Sinnbild für das unausweichliche Ende riskanten Verhaltens.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Angriff ist die beste Verteidigung."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht....
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert"
Das deutsche Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ vermittelt die Weisheit, dass ein besch...
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"
Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...
"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Vorsorge und Eigeninitiative im Alltag. Die Weisheit hinter 'Die Axt...