Bedeutung
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass wir oft das Vergessen zulassen, sobald jemand oder etwas nicht mehr präsent ist. Seine Bedeutung liegt in der Warnung, Beziehungen und Aufgaben aktiv im Blick zu behalten und nicht aus den Augen zu verlieren.
Verwendungsbeispiele
Ein ehemaliger Kollege zieht in eine andere Stadt und wird nie wieder kontaktiert – Aus den Augen, aus dem Sinn. In einer Fernbeziehung mahnt man sich gegenseitig: „Aus den Augen, aus dem Sinn – wir müssen uns regelmäßiger sehen.“ Wenn man alte Fotos nicht mehr ansieht, erinnert man sich kaum an Details – Aus den Augen, aus dem Sinn.
Historischer Kontext
Dieses deutsche Sprichwort hat seine Wurzeln in der mündlichen Tradition und verdeutlicht eine menschliche Neigung, Vergessen zuzulassen, wenn keine Präsenz mehr besteht. In der deutschen Kultur wurde es seit Jahrhunderten genutzt, um die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Beziehungspflege herauszustellen. Seine Herkunft lässt sich bis zu volkstümlichen Redewendungen im 18. Jahrhundert zurückverfolgen.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"In der Kürze liegt die Würze"
Das deutsche Sprichwort In der Kürze liegt die Würze betont, dass prägnante Aussagen mehr Wirkung erzielen als lange Erk...
"Lachen ist die beste Medizin"
Das deutsche Sprichwort 'Lachen ist die beste Medizin' betont die heilsame Wirkung von Humor auf Körper und Geist. Seine...
"In der Not frisst der Teufel Fliegen"
Das deutsche Sprichwort „In der Not frisst der Teufel Fliegen“ verdeutlicht die Bedeutung, dass Menschen in akuten Notsi...
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...
"Ohne Fleiß kein Preis"
Das deutsche Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘ bringt die Bedeutung auf den Punkt: Nur wer mit Einsatz und Ausdauer arb...
"Scherben bringen Glück"
Das deutsche Sprichwort »Scherben bringen Glück« vermittelt die Weisheit, dass sich in kleinen Missgeschicken oft Glücks...