Bedeutung
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freunde sich als wertlos erweisen. Ein einziger treuer Freund ist dabei mehr wert als tausend oberflächliche Bekanntschaften.
Verwendungsbeispiele
Nachdem Anna ihren Job verloren hatte, sagten ihr etliche ehemalige Kollegen Beileid, halfen ihr aber nicht konkret – da passte der Spruch: ‚Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot.‘ Als Tom dringend Geld für eine Autoreparatur brauchte, meldeten sich nur zwei seiner zahlreichen Freizeitbekanntschaften; hier wurde deutlich: ‚Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot.‘ Lisa merkte nach ihrer schweren Krankheit, dass nur ihre engsten Freunde sie regelmäßig besuchten und unterstützten – ‚Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot.‘
Historischer Kontext
Der Ausdruck geht auf das alte Gewichtssystem zurück, in dem ein Lot eine sehr kleine Gewichtseinheit war. Er verdeutlicht seit Jahrhunderten in der deutschen Volksweisheit, dass wahre Freundschaft in Notlagen selten und daher besonders wertvoll ist. Mundartlich verbreitet, spiegelt er die Erfahrung wider, dass viele Begleiter in guten, wenige in schlechten Zeiten bleiben.
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"
Das deutsche Sprichwort ‚Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‘ warnt davor, Erfolge oder positive Entwicklungen zu...
"Hunger ist der beste Koch"
Dieses deutsches Sprichwort betont, dass echter Hunger jedes einfache Gericht schmackhafter macht. Die Bedeutung liegt d...
"Auf Regen folgt Sonnenschein"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass schwierige Zeiten vorübergehen und positive Phasen folgen. Die Bed...
"Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Gl...
"Ein Unglück kommt selten allein"
"Jeder Topf findet seinen Deckel"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...