"Gleich und gleich gesellt sich gern"

43 mal gelesen30.9.2025

Bedeutung

Menschen mit ähnlichen Interessen, Werten oder Lebensstilen fühlen sich zueinander hingezogen. Ähnlichkeiten schaffen Vertrauen und Gemeinschaft.

Verwendungsbeispiele

Die beiden verstehen sich so gut – gleich und gleich gesellt sich gern. Bei der Partnerwahl spielt oft Homophilie eine Rolle: gleich und gleich gesellt sich gern.

Historischer Kontext

Die Redensart spiegelt das Prinzip der sozialen Homophilie wider: Menschen vernetzen sich bevorzugt mit ähnlichen Personen. Der Spruch ist seit dem 18. Jahrhundert belegt und in vielen Kulturen bekannt.