Bedeutung
Mit einer bestimmten Person lässt sich schlecht auskommen; sie ist unfreundlich oder unangenehm.
Verwendungsbeispiele
Sei vorsichtig mit dem Chef – mit dem ist nicht gut Kirschen essen. Mit Frau X zu verhandeln ist schwierig, mit ihr ist nicht gut Kirschen essen.
Historischer Kontext
Das Sprichwort stammt aus dem Mittelalter. Kirschen waren damals selten und den Reichen vorbehalten. Bei Gartenfesten wurden ungebetene Gäste mit Kirschkernen vertrieben. Daraus entwickelte sich die Warnung vor schwierigen Personen.
Kategorien
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen"
Das deutsche Sprichwort 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' warnt davor, andere zu kritisieren, wen...
"Morgenstund hat Gold im Mund"
"Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...
"Geteiltes Leid ist halbes Leid"
Wer Kummer mit anderen teilt, fühlt sich entlastet. Das Sprichwort drückt aus, dass Schwierigkeiten leichter zu ertragen...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert"
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung auch kleinster Werte. Es lehrt mit Weisheit, Kleines zu schätzen, ...
"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"
Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...