Bedeutung
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung, dass proaktives Handeln Gefahren abwendet und Schwächen ausgleicht. Die Weisheit liegt darin, lieber selbst die Initiative zu ergreifen, statt passiv zuzusehen. Als deutsches Sprichwort zeigt es, wie Entscheidungsfreude und Entschlossenheit effektiven Schutz bieten.
Verwendungsbeispiele
In einer Vertragsverhandlung schlägt Maria vor, früh strategische Bedingungen anzusprechen, und zitiert: »Angriff ist die beste Verteidigung.« Beim Fußballtraining setzt der Coach auf aggressives Pressing: »Vergesst nicht – Angriff ist die beste Verteidigung!« Im Teammeeting empfiehlt Jonas, potenzielle Risiken offen zu diskutieren und dabei das Motto »Angriff ist die beste Verteidigung« anzuwenden.
Historischer Kontext
Dieses Sprichwort hat seinen Ursprung vermutlich in der militärischen Tradition des 16. Jahrhunderts und spiegelt in der deutschen Kultur die Bedeutung von proaktiver Verteidigung wider. In der deutschen Kultur betont es, dass prompte Gegenmaßnahmen erfolgreicher sind als passives Abwarten. Die Tradition und Herkunft dieses Ausdrucks zeigen, wie stark Handlungsbereitschaft im deutschsprachigen Raum verankert ist.
Ähnliche Sprichwörter
Entdecken Sie weitere Weisheiten aus unserer Sammlung.
"Der Teufel steckt im Detail"
Die Bedeutung dieses deutschen Sprichworts 'Der Teufel steckt im Detail' liegt darin, dass in kleinen Einzelheiten oft v...
"Jeder Topf findet seinen Deckel"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass für jeden Menschen das passende Gegenüber existiert. Die Bedeut...
"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"
Dieses deutsche Sprichwort warnt davor, anderen Schaden zufügen zu wollen, da man am Ende selbst die negativen Folgen tr...
"Geld allein macht nicht glücklich"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...
"Wer rastet, der rostet"
Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...
"Jedem Tierchen sein Pläsierchen"
Das deutsche Sprichwort „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ vermittelt die Weisheit, dass jeder seine eigenen Vorlieben un...