Deutsche Sprichwörter

Automatisch erstellt für Sprichwörter zum Thema Deutsche Sprichwörter

78 Sprichwörter in dieser Kategorie

"Wie die Saat, so die Ernte"

Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeut...

Mehr lesen

"Jedem Tierchen sein Pläsierchen"

Das deutsche Sprichwort „Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ vermittelt die Weisheit, dass jeder seine eigenen Vorlieben un...

Mehr lesen

"Aus den Augen, aus dem Sinn"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass wir oft das Vergessen zulassen, sobald jemand oder etwas nicht meh...

Mehr lesen

"Geld allein macht nicht glücklich"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Bedeutung echter Zufriedenheit jenseits von materiellem Besitz. Seine Weisheit ze...

Mehr lesen

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"

Das deutsche Sprichwort ‚Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm‘ betont die enge Verbindung zwischen Eltern und Kindern. E...

Mehr lesen

"Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen"

Das deutsche Sprichwort »Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen« vermittelt die Bedeutung von Abgeschiedenheit und steh...

Mehr lesen

"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"

Das deutsche Sprichwort „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ vermittelt die Bedeutung de...

Mehr lesen

"Hunger ist der beste Koch"

Dieses deutsches Sprichwort betont, dass echter Hunger jedes einfache Gericht schmackhafter macht. Die Bedeutung liegt d...

Mehr lesen

"Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen"

Das deutsche Sprichwort 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' warnt davor, andere zu kritisieren, wen...

Mehr lesen

"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"

Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...

Mehr lesen

"Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben"

Das deutsche Sprichwort ‚Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‘ warnt davor, Erfolge oder positive Entwicklungen zu...

Mehr lesen

"Gebranntes Kind scheut das Feuer"

Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jemand nach einer schlechten Erfahrung vorsichtiger handelt. Es be...

Mehr lesen

"Blut ist dicker als Wasser"

Das deutsche Sprichwort ‚Blut ist dicker als Wasser‘ betont die unauslöschliche Kraft familiärer Verbundenheit. Seine Be...

Mehr lesen

"Wer rastet, der rostet"

Das deutsche Sprichwort ‚Wer rastet, der rostet‘ betont die Bedeutung von Bewegung und Aktivität im Alltag. Seine Weishe...

Mehr lesen

"Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach."

Das deutsche Sprichwort lehrt uns, dass es klüger ist, sich mit dem zu begnügen, was sicher und greifbar ist, als unreal...

Mehr lesen

"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."

Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...

Mehr lesen

"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"

Dieses deutsche Sprichwort warnt davor, anderen Schaden zufügen zu wollen, da man am Ende selbst die negativen Folgen tr...

Mehr lesen

"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann"

Dieses deutsche Sprichwort betont die Bedeutung von Vorsorge und Eigeninitiative im Alltag. Die Weisheit hinter 'Die Axt...

Mehr lesen

"Übermut tut selten gut"

Als bekanntes deutsches Sprichwort warnt „Übermut tut selten gut“ vor den Folgen unbedachten Übermuts und übertriebener ...

Mehr lesen

"Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"

Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht, dass auch ohne besondere Fähigkeiten oder Vorbereitung manchmal unerwartetes Gl...

Mehr lesen