"Wie die Saat, so die Ernte"
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass jede Handlung ihre späteren Folgen bestimmt. Die tiefere Bedeutung liegt darin, dass sorgfältiges Handeln und gute Entscheidungen die Grundlage für positive Ergebnisse legen. Die Weisheit hinter 'Wie die Saat, so die Ernte' betont Verantwortung und Ursache-Wirkung.
Beliebte Sprichwörter
Die meistgelesenen deutschen Sprichwörter aus unserer Sammlung.
"Ach du heilige Makrele!"
Dieser Ausruf drückt Überraschung, Erstaunen oder leichte Bestürzung aus, ohne dabei unhöflich oder vulgär zu wirken. Er...
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
Das Sprichwort besagt, dass in schwierigen Zeiten nur wenige wahre Freunde übrigbleiben, während viele sogenannte Freund...
"Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei."
Als deutsches Sprichwort vermittelt diese Weisheit auf humorvolle Art die Bedeutung von Endlichkeit: Alles hat einmal ei...
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ betont die Bedeutung von Initiative und Timing. Es vermittelt d...
"Kleider machen Leute."
Das Sprichwort betont, dass das äußere Erscheinungsbild und die Kleidung den ersten Eindruck prägen und Menschen aufgrun...
"Aller Anfang ist schwer"
„Aller Anfang ist schwer“ ist ein deutsches Sprichwort, das die universelle Erfahrung beschreibt, dass der Einstieg in n...
"Alter schützt vor Torheit nicht."
Dieses deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass Lebenserfahrung allein nicht vor unüberlegten Fehlentscheidunge...
"Der frühe Vogel fängt den Wurm."
Das Sprichwort besagt, dass wer frühzeitig handelt, sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es unterstreicht den W...
"Ein Freund in der Not ist ein Freund in der Tat."
Dieses deutsche Sprichwort verdeutlicht die Bedeutung echter Freundschaft: Nur wer in schwierigen Zeiten zur Seite steht...
Neueste Sprichwörter
Die zuletzt hinzugefügten Sprichwörter zu unserer Sammlung.
"Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
Das deutsche Sprichwort „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ vermittelt die Weisheit, dass Geduld und kluges Abwarten of...
"Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei."
Als deutsches Sprichwort vermittelt diese Weisheit auf humorvolle Art die Bedeutung von Endlichkeit: Alles hat einmal ei...
"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln"
Das deutsche Sprichwort „Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ vermittelt die Weisheit, dass Erfolg und Gl...
"Aus den Augen, aus dem Sinn"
Das deutsche Sprichwort vermittelt die Weisheit, dass wir oft das Vergessen zulassen, sobald jemand oder etwas nicht meh...
"Wasser findet seinen Weg"
Das deutsche Sprichwort „Wasser findet seinen Weg“ verdeutlicht die Bedeutung von Beharrlichkeit und Anpassungsfähigkeit...
"Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen"
Dieses deutsche Sprichwort betont die Weisheit, dass ein unbeschwertes Herz zu erholsamem Schlaf führt. Die Bedeutung li...
Warum Deutsche Sprichwörter?
Entdecken Sie die Weisheit und Kultur der deutschen Sprache.
- Kuratierte Sammlung
Sorgfältig ausgewählte deutsche Sprichwörter mit detaillierten Erklärungen und praktischen Verwendungsbeispielen.
- Täglich Neues
Jeden Tag ein neues Sprichwort des Tages, um Ihr Wissen über deutsche Kultur kontinuierlich zu erweitern.
- Intelligente Suche
Finden Sie schnell das passende Sprichwort mit unserer leistungsstarken und intuitiven Suchfunktion.